BRANDSCHUTZ Bürgermeister Claußen übergibt Schlüssel
WITTMUND/KDH – Die Einsatzbereitschaft wurde bereits am 8. März hergestellt, am Sonnabend folgte nach gut verlaufener Startphase die offizielle Schlüsselübergabe: Die Ortsfeuerwehr Wittmund hat nach vielen Jahren geduldigen Wartens ihr neues Domizil bezogen. Ein Haus für alle Fälle: natürlich für die Bereitschaft, den Einsatz und die Übung – aber auch für die Geselligkeit,wie Regierungsbrandmeister Arnold Eyhusen, sagte. Schließlich sei die Kameradschaftspflege wichtig für den Zusammenhalt der Hilfskräfte.
Bürgermeister Rolf Claußen hatte zuvor in der 370 Quadratmeter großen Fahrzeug- und Mehrzweckhalle den symbolischen Schlüssel an Stadtbrandmeister Frank Frerichs übergeben, der ihn sogleich an OrtsbrandmeisterRalf Köllner weiterreichte. 2,2 Millionen Euro wurden in den Zweckbau investiert, wobei Zeit- und Kostenrahmen eingehalten werden konnten, wie Claußen betonte.
In die sieben Wittmunder Ortswehren werde weiter investiert, erklärte der Bürgermeister. Für Carolinensiel, Leerhafe und Wittmund werden drei neue Fahrzeuge angeschafft.
Weiterlesen ...
WITTMUND/MEY - Zum letzten Mal rückten am Samstagabend die Kameraden der Ortsfeuerwehr Wittmund aus dem alten Feuerwehrhaus "Am Bahnhof 14" aus. Diesmal ging es nicht zu einem Einsatz sondern in Richtung Carolinensieler Straße um dort in das neue Feuerwehrhaus einzurücken.
Weiterlesen ...
Mittlerweile ist ein Teil der Inneneinrichtung montiert und in die entsprechenden Räume verteilt worden. Im Lehrsaal stehen bereits Tische und Stühle, der Medienschrank sowie die Küche sind eingebaut und im Alarmflur hängt ein Großteil der Spinde.



Weiterlesen ...
Deutlich zu erkennen ist der Baufortschritt der letzten Wochen. Die Abgasabsauganlage in der Fahrzeughalle ist montiert worden. Der Fußboden im Lehrsaal und im Büro wurde verlegt. Auch die Malerarbeiten sind weit vorangeschritten. Ein Teil der Innenaustattung, wie z.B. die Büromöbel, wurde bereits angeliefert. Im Außenbereich wurde der Vorplatz fertig gepflastert und die Beleuchtung installiert.



Weiterlesen ...
Im vergangenen Monat hat sich wieder einiges am und im neuen Feuerwehrhaus getan. Die Zufahrt wurde asphaltiert und die Parkplätze geflastert. Im Inneren sind die Decken abgehangen worden, Elektro- und Datenleitungen wurden verlegt. Die Fliesenarbeiten sind abgeschlossen, die Aussentüren wurden montiert und in der Fahrzeughalle ist mit der Innenverkleidung begonnen worden.



Weiterlesen ...
Im Inneren des Neubaus tut sich in letzter Zeit eine ganze Menge. Die Fliesen in den Fluren und der Fahrzeughalle werden gelegt und sind zum Teil, wie im Alarmflur, bereits fertig. Auch die Malerarbeiten haben begonnen, so dass es bereits heller und freundlicher wirkt. Draussen ist bereits mit den Vorbereitungen für die Pflasterarbeiten begonnen worden. Material wie Sand und Steine sind geliefert worden und der Bordstein der Zufahrt wurde gesetzt.



Weiterlesen ...
Es hat sich wieder einiges getan seit dem letzten Bericht. Wie man von außen bereits sehen kann, sind die Hallentore montiert. Jedes von ihnen ist mit einer Ampel ausgestattet. Im Inneren sind die Rohbauwände mit Putz versehen worden und der Estrich wurde verlegt.



Weiterlesen ...
In den vergangenen zwei Wochen hat sich wieder einiges getan auf der Baustelle. Ein Zeichen für den Baufortschritt ist wohl, dass der große Baukran die Baustelle verlassen hat. Die Fahrzeughalle hat ihr Dach bekommen und auch das Dach des Klinkerbauteils ist nahezu komplett. Im hinteren Gebäudeteil, dem späteren Unterichtsraum, sind bereits die Fenster installiert worden. Auch eine große Anzahl der Türen ist bereits verbaut worden.



Weiterlesen ...
In den vergangenen Wochen hat sich einiges am Neubau getan. Mit dem Verblenden der Außenwände ist begonnen worden und zum größten Teil fertig gestellt. Im Innenbereich ist man bereits mit den ersten Elektro- und Sanitärinstallationen angefangen. Auch die Fahrzeughalle macht Fortschritte, so wurden in den vergangenen Tagen die Hallenwände montiert.



Weiterlesen ...
Das Domizil der Wittmunder Wehr soll noch in diesem Jahr fertig werden. Bürgermeister Rolf Claußen sagte, es werde kein Prunkbau, sondern ein reiner Zweckbau errichtet.
WITTMUND - „Es ist höchste Zeit, dass unsere Wittmunder Feuerwehr ein neues Domizil bekommt“, sagte Bürgermeister Rolf Claußen beim Richtfest für das neue Feuerwehr-Haus an der Carolinensieler Straße. Für rund 2,2 Millionen Euro werde kein Prunkbau, sondern ein reiner Zweckbau errichtet; man könne zurecht von einem hochfunktionalen Feuerwehrhaus sprechen, so der Bürgermeister.
Weiterlesen ...
Nachdem in der vergangenen Woche die Fertigbetonplatten ausgelegt und die nötige Stahlarmierung ausgelegt wurde, konnte am Freitag die Betondecke fertiggestellt werden. Dazu waren wieder mehrere Betonmischer sowie eine Betonpumpe nötig.



Die Grundmauern stehen. Die Fertigbetonplatten des zukünftigen Flachdaches wurden in der vergangenen Woche in Position gebracht, um sie dann zu verschalen und mit Beton zu einer Fläche zu vergießen.





In den letzten Tagen haben die Mitarbeiter der Stahlbaufirma mit dem Bau der Fahrzeughalle begonnen. Innerhalb kurzer Zeit stellten sie das Grundgerüst der Fahrzeughalle fertig.



Grundmauern werden hochgezogen – Sechs Fahrzeugboxen
WITTMUND/IME - Es ist für niemanden zu übersehen – das neue Feuerwehrhaus in Wittmund nimmt Formen an, die Grundmauern werden gesetzt, und langsam lässt sich erahnen, wie der Bau aussehen wird.
„Wenn alles gut läuft, dann können die Mitglieder der Wehr bereits ihre Weihnachtsfeier hier veranstalten“, sagte am Dienstag Projektleiter John Conrad von der Stadt Wittmund. Auch hatte er für Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen gute Nachricht, denn die veranschlagten Kosten von 2,2 Millionen Euro liegen derzeit voll im Plan.
Weiterlesen ...
In dieser Woche wurden alle Vorbereitungen getroffen um am heutigen Freitag die Bodenplatte zu gießen. Mehrere Betonmischfahrzeuge waren nötig um die vielen Kubikmeter an Beton heranzuschaffen. Sie fuhren den ganzen Vormittag im Pendelverkehr zwischen Mischwerk und Baustelle.
Zu sehen war das Spektakel auch über die neu eingerichtete Webcam. Sie liefert dauerhaft aktuelle Bilder der Baustelle, die zusätzlich gespeichert und am Ende der Bauphase zu einem Zeitrafferfilm zusammengefasst werden.
Weiterlesen ...
Die Bauarbeiten am Neubau des Feuerwehrhauses in Wittmund schreiten Stück für Stück voran. In dieser Woche haben die Fundamentarbeiten begonnen.




Die ersten sichtbaren Spuren des neuen Feuerwehrhauses in Wittmund sind zu erkennen. Zur Zeit sind die Mitarbeiter der Baufirmen dabei das, für den Neubau ausgekofferte, Areal mit Füllsand aufzufüllen und zu verdichten. Dadurch erhält der Untergrund die nötige Festigkeit um das neue Haus tragen zu können.
Erste Arbeiten am zukünftigen Standort haben begonnen. Bäume und Sträucher wurden vom Baugrundstück entfernt. Eine vorhandene Wasserleitung musste ebenfalls verlegt werden, da sie sonst direkt unter dem Neubau verlaufen würde.
WITTMUND/IME - Auf das Feuerwehrhaus für die Wittmunder Schwerpunktwehr mussten die Männer lange warten. „2007 auf der Jahreshauptversammlung habe ich versprochen, dass wir ein neues Haus für euch bauen werden, und jetzt können wir endlich grünes Licht geben“, sagte gestern Wittmunds Bürgermeister Rolf Claußen, der die Kameraden der Wehr und die Mitglieder des Stadtrates auf die Wiese an der Carolinensieler Straße eingeladen hatte. Es sollten die Pflöcke für das Feuerwehrhaus gemeinsam eingeschlagen werden.
Weiterlesen ...